FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Wundertüten im direkten Duell: Towers empfangen Wölfe

VorberichteWundertüten im direkten Duell: Towers empfangen Wölfe

24. Oktober 2024

Status Quo: Sowohl die Veolia Towers als auch der SYNTAINICS MBC gehören diese Saison zu den Wundertüten der Liga und haben bereits große Überraschungen vollbracht. Hamburg am ersten Spieltag mit dem 97:80 gegen ALBA BERLIN (gefolgt von einem 80:81 beim FC Bayern München), Weißenfels mit dem 85:77 im Pokal-Achtelfinale bei den MHP RIESEN Ludwigsburg und zuletzt dem 79:75-Clou gegen München. Aber beide Clubs mussten auch schon vermeidbare Niederlagen hinnehmen. Die Türme das Pokal-Aus in der ersten Runde bei den MLP Academics Heidelberg, die Wölfe die BBL-Heimpleiten gegen die ROSTOCK SEAWOLVES und Heidelberg. Um Anschluss an die Playoff-Ränge zu halten beziehungsweise zu bekommen, müssen auch Partien aus dem Liga-Alltag - so wie diese hier - gewonnen werden.

Rekordverdächtig: Nach dem vergangenen Spieltag mit dem Überraschungserfolg des MBC gegen Doublesieger FC Bayern ist ein erster Trend der Saison nicht mehr zu leugnen: Es gibt ungewöhnlich viele Außenseitersiege. Das begann gleich am ersten Spieltag mit Hamburgs deutlichem Erfolg gegen Finalist Berlin und Ludwigsburgs Überraschung gegen den Champion. Im Achtelfinale des Pokals wurde es auch abseits des MBC-Sieges in Ludwigsburg ganz wild, denn da warf außerdem der Tabellenletzte BG Göttingen Playoff-Halbfinalist Fit/One Würzburg Baskets raus (86:78), Heidelberg besiegte Europe-Cup-Sieger NINERS Chemnitz (78:73), Aufsteiger SKYLINERS Frankfurt stutzte den Donnervögeln der EWE Baskets Oldenburg die Schwingen (85:79) und die Bamberg Baskets gewannen mit 103:100 gegen ratiopharm ulm, das zu dem Zeitpunkt in der Liga ungeschlagener Tabellenführer war. Und am fünften Spieltag überraschte neben den Wölfen auch Aufsteiger Frankfurt bei RASTA Vechta mit 80:74 und Chemnitz in Berlin mit 81:78.

Duelle im Fokus: Hamburgs Point Guard Brae Ivey ist der effektivste Spieler und drittbeste Scorer der Liga, aber der MBC hat ja zuletzt einen Galaauftritt eines Aufbaus überstanden, nämlich von Münchens Nick Weiler-Babb (19 Punkte, 5/6 Dreier, sieben Rebounds und acht Assists). Wen stellt MBC-Trainer Janis Gailitis gegen Ivey? In der Startformation könnte es der erfahrene Charles Callison sein, und von der Bank kommt ja der immer noch giftige Akeem Vargas. Umgedreht sollte Hamburgs Headcoach Benka Barloschky ein besonderes Augenmerk auf Ty Brewer legen. Der Combo Forward war gegen die Bayern mit 22 Punkten der entscheidende Mann und würde es auf der Drei wohl mit Kenneth Ogbe zu tun bekommen und auf der Vier mit Patrick Heckmann oder Jordan Barnett.

Brae Ivey dirigiert die Offensive der Towers. (Foto: Viktor Meshko)

Zahlen, bitte: 51,0 Prozent aus dem Feld – kein BBL-Team trifft bisher besser aus dem Feld als die Towers. Und mit 30,8 Dreierversuchen nimmt Hamburg im Schnitt ligaweit auch die meisten Distanzwürfe. Beim Offensiv-Rating nehmen sich beide Teams kaum etwas, die Gastgeber weisen eines von 118,7 (4.) auf, die Sachsen-Anhalter von 118,2 (5.). Der entscheidende Unterschied: Weißenfels hat das zweitschwächste Defensiv-Rating der Liga (123,6).

Die ewige Bilanz: Seit 2019 gab es neun BBL-Duelle, von denen die Towers sieben gewonnen haben. Fun-Fact: Beim ersten und einzigen MBC-Sieg in Hamburg am 4. Oktober 2019 spielte Benedikt Turudic noch für die Ostdeutschen und erzielte zehn Punkte in dieser Partie.

Am Rande der Bande: Beim Sieg gegen die Bayern fehlten den Wölfen Big Man Martin Breunig (Grippe). Apropos Big Men: Bei den Towers fehlten zuletzt Turudic (Nacken), Zsombor Maronka (Knöchel) und Niklas Wimberg (Beinbruch). Das könnte sich bis Samstag ändern.

Alte Bekannte: Der bereits erwähnte Turudic hat von 2016 bis 2021 bei den Wölfen gespielt (unterbrochen von einem kurzen Gastspiel 2020 in Göttingen).

Sonstiges: Barloschky (36 Jahre) ist jüngster und Gailitis (39) zweitjüngster Cheftrainer der Liga in dieser Saison.

Livestream: Die Partie wird von 19.45 Uhr an live bei Dyn übertragen. Kommentator ist Christoph Knieper. Dyn ist das Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League und des FIBA Europe Cups aus. Das umfangreiche Basketball-Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.