Den Schlusspunkt unter diese Europapokalwoche setzt der FC Bayern Basketball und es könnte auswärts in der Doppelstadt Lyon-Villeurbanne ein ganz dickes Ausrufezeichen werden, nachdem die Münchener am Dienstag bereits in Bologna einen Auswärtssieg vorgelegt haben.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Donnerstag, 20:00: Berlin - Efes Istanbul (EL)
Donnerstag, 20:00: Bamberg - Keila Coolbet (ENBL)
Freitag, 20:00: ASVEL Villeurbanne - München (EL)
Mit gemischten Gefühlen tritt dabei T.J. Parker, der in dieser Saison bei den Bayern ein Assistenztrainer von Gordon Herbert ist, die Reise nach Frankreich an. Fast genau vor einem Jahr, am 20. Oktober 2023, wurde er nämlich nach einem enttäuschenden Saisonstart von ASVEL, dessen Präsident sein Bruder Tony ist, vor die Tür gesetzt. Gegenüber der "L'Equipe" gestand T.J. Parker kürzlich, dass das Verhältnis zu seinem Bruder seitdem nicht mehr dasselbe ist. Vor allem die Art und Weise der Entlassung habe ihn enttäuscht. Noch am Abend vorher habe der frühere NBA-Star ihm versichert: "Wir machen so weiter". Am nächsten Tag habe er dann aus der Zeitung erfahren, dass er seinen Job los war: "Wie kann man das jemandem antun, der, ohne auch nur über Trophäen zu sprechen, elf Jahre lang in einem Verein alles geopfert hat?“ frage er sich jetzt. T.J Parker war seit 2014 Assistenztrainer und seit 2020 Headcoach von ASVEL und wurde mit ASVEL 2021 und 2022 französischer Meister.
EuroLeague: : LDLC ASVEL Villeurbanne - FC Bayern München (Fr,20:00 Uhr)
Status quo: Durch ihre drei in der Crunchtime ins Ziel gebrachten Siege gegen Paris und Piräus sowie in Bologna haben sich die Bayern mit jetzt 4:2 Siegen auf dem siebten Platz verbessert. ASVEL (2:4 Siege) ist mit Auswärtsniederlagen in Barcelona und Athen auf den 15. Platz zurückgefallen.
Gegner: ASVEL ist zwar mit 21 Meistertiteln französischer Rekordmeister, aber die meisten Titel wurden in den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren gesammelt. Unter der Präsidentschaft des ehemaligen NBA-Stars Tony Parker, der den Club 2014 übernommen hat, wurde ASVEL nach langer Durststrecke mit vier neuen Meistertiteln (2016, 2019 und 2021 und 2022) wieder die Nummer eins in Frankreich und erhielt eine A-Lizenz in der EuroLeague. In den letzten beiden Jahren musste ASVEL die französische Krone aber wieder an den AS Monaco abtreten.
Stars: Der im Januar vom Assistenz- zum Cheftrainer beförderte Pierric Poupet darf ASVEL auch in der neuen Saison coachen und vertraut dabei weiter auf Paris Lee (29) Nando DeColo (37), Edwin Jackson (35), David Lighty (36), Charles Kahudi (38) und Joffrey Lauvergne (33), mit denen ASVEL auch 2024/25 auf das höchste Durchschnittsalter in der EuroLeague kommt. Für frischen Wind im Backcourt sorgt mit im Schnitt 15,3 Punkten das nach vier Jahren aus der NBA zurückgekehrte Eigengewächs Theo Maledon. Auf dem Flügel hat der talentierte Mbaye Ndiaye die nach vier bzw. sieben NBA-Jahren erstmals in Europa spielenden US-Forwards Shaquille Harrison und Admiral Schofield an seiner Seite. Unter dem Korb ersetzte zuletzt neben dem erfahrenen US-Center Tarik Black (32) vor allem der Rookie Neil Sako den aktuell verletzten Joffrey Lauvergne in starker Weise (13,3 PPG und 8,8 RPG).
Aktuelle Form: ASVEL hat am vergangenen Sonntag mit einem ungefährdeten 77:63-Sieg beim Überraschungsteam Saint Quentin auch ohne die beiden Verletzten Paris Lee und Joffrey Lauvergne mit nun 5:1 Siegen die Tabellenführung in Frankreich übernommen. Am Mittwoch war ohne die beiden aber bei Panathinaikos nichts zu holen (68:92).
Alte Bekannte: Paris Lee, dessen Einsatz auch am Freitag fraglich ist, spielte in der Saison 2019/20 für Bamberg in der easyCredit BBL.
Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Sebastian Ulrich kommentiert die auch für Nicht-Abonnenten freigeschaltete Übertragung aus Villeurbanne ab 19:45 Uhr.