Wie gewohnt setzt die Turkish Airlines EuroLeague den Schlusspunkt unter die Europapokalwoche. ALBA ist am Donnerstag zu Gast bei Baskonia Vitoria und Trainer Pablo Laso. Der im SAP Garden noch ungeschlagene FC Bayern Basketball empfängt am Freitag Olympiakos Piräus.
Autor: Horst Schneider
Diese Woche in Europa:
Dienstag, 18:30: ERA Nymburk - Vechta (BCL)
Dienstag, 20:00: Reyer Venedig - Hamburg (EC)
Dienstag, 21:00: Dreamland Gran Canaria - Ulm (EC)
Mittwoch, 19:00: Tofas Bursa - Braunschweig (FEC)
Mittwoch, 19:30: Ludwigsburg - JDA Dijon (FEC)
Mittwoch, 20:00: Nanterre 92 - Würzburg (BCL)
Donnerstag, 20:30: Baskonia Vitoria-Gasteiz - Berlin (EL)
Freitag, 20:45: München - Olympiakos Piräus (EL)
So wie die NBA mit mittlerweile 125 ausländischen Spielern aus 43 Ländern (darunter acht aus Deutschland) wird auch die EuroLeague von Jahr zu Jahr internationaler. Laut einer Auswertung des litauischen Portals Basketnews spielen in dieser Saison Spieler aus 44 (darunter 25 europäischen) Ländern in der EuroLeague. 74 Basketballer aus den USA stellen dabei das größte Kontingent, gefolgt von 31 Franzosen, 24 Serben und 18 Akteuren aus Deutschland. Die Zahl der ehemaligen NBA-Spieler in der EuroLeague ist mittlerweile auf hundert geklettert. Olympiakos Piräus hat alleine zehn in seinem Aufgebot, Monaco und Fenerbahce je neun, Barcelona, Real und Partizan je acht. Ganz ohne Ex-NBA-Spieler kommt nur Paris aus. Berlin hat einen (Matt Thomas) im Kader und die Münchener Bayern nur Shabazz Napier, Carsen Edwards und Elias Harris.
EuroLeague: : Baskonia Vitoria - ALBA BERLIN (Do, 20:30 Uhr)
Status quo: Die Berliner hadern ein wenig mit ihrer 1:3-Auftaktbilanz, weil mit kompletter Mannschaft vielleicht mehr als nur der Sieg gegen ASVEL drin gewesen wäre. Baskonia hat an den ersten vier Spieltagen seine Heimspiele gegen Partizan und Real Madrid gewonnen, auswärts aber bei Roter Stern und in Villeurbanne verloren.
Gegner: Die Basken sind als Gründungsmitglied der EuroLeague seit 2000 dabei und erreichten fünfmal das Final Four (zuletzt 2016). Zuvor hatten die Basken bereits mit dem Gewinn des Saporta Cups 1996 und dem Einzug ins erste Finale der EuroLeague (2001 noch im Playoff-Format 2:3 gegen Bologna) auf sich aufmerksam gemacht. In Spanien wurden die Basken viermal Meister (zuletzt 2020) und sechsmal Pokalsieger (zuletzt 2009). Im Vergleich zu Real und Barcelona hat Baskonia ein kleines Budget, profitiert aber von großen Steuervorteilen im autonomen Baskenland.
Stars: Trainer Pablo Laso ist nach seinem einjährigen Gastspiel in München endlich in seiner Heimatstadt Vitoria angekommen, wo er schon von 1984 bis 1995 als Spielmacher den Ton angab. Für sein erstes Jahr als Baskonia-Headcoach hat er mit dem aus der NBA importierten Trent Forrest sowie Kamar Baldwin und Ognjen Jaramaz drei neue Point Guards importiert. Markus Howard, den letztjährigen EuroLeague-Topscorer, hat Laso natürlich behalten. Tadas Sedekerskis und Nikos Rogkavopoulos haben mit Timothe Luwawu-Cabarot einen dritten korbgefährlichen Forward an ihre Seite bekommen. Im Frontcourt trumpfen der explosive Nigerianer Chima Moneke und der aus Monaco nach Vitoria gekommene US-Center Devon Hall mit ihrer spektakulären Athletik auf.
Aktuelle Form: Nach zwei Auftaktniederlagen hat Baskonia seine Fans in der spanischen Liga mit einem Overtime-Sieg gegen Murcia und vor allem mit einem 93:89 am Sonntag beim FC Barcelona versöhnt und steht in der ACB nun bei 2:2 Siegen. Trent Forrest war mit souveränem Spielaufbau, starker Defense und 19 Punkten der Matchwinner.
Alte Bekannte: Kamar Baldwin spielte 2021/22 für die BG Göttingen in der easyCredit BBL. Ognjen Jaramaz kam 2021 zusammen mit Trainer Andrea Trinchieri aus Belgrad nach München und spielte bis 2023 für die Bayern.
Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Markus Krawinkel kommentiert die Übertragung aus Vitoria ab 20:15 Uhr.
EuroLeague: : FC Bayern München - Olympiakos Piräus (Fr, 20:45 Uhr)
Status quo: Nach zwei Auswärtsniederlagen in Athen und Belgrad sowie zwei Heimsiegen gegen Real Madrid und Paris gehen die Münchener mit einer ausgeglichenen Bilanz von 2:2 Siegen in den fünften Spieltag. Auch Olympiakos hat auswärts zweimal verloren (bei Fener und Efes Istanbul) und in eigener Halle gegen Kaunas und Mailand gewonnen.
Gegner: Die Geschichte des 14-fachen griechischen Meisters und Europaliga-Gewinners von 1997, 2012 und 2013 ist von der Rivalität mit dem Lokalrivalen Panathinaikos geprägt. Die Feindschaft erreichte 2019 einen Höhepunkt, als Olympiakos aus Protest gegen angeblich Panathinaikos bevorzugende Schiedsrichter das griechische Pokalhalbfinale verließ, wenige Wochen später gar nicht erst zum Ligaspiel antrat und mit dem Zwangsabstieg bestraft wurde. Vor drei Jahren kehrte Olympiakos in die erste Liga zurück, wurde 2022 und 2023 wieder Meister, musste aber im Vorjahr wieder national und international Panathinaikos den Vortritt lassen.
Stars: Trainer Georgios Bartzokas, der schon seit Januar 2020 bei Olympiakos an der Seitenlinie steht, hat sein Team weitgehend zusammengehalten und durch Tyler Dorsey, den französischen NBA-Star Evan Fournier und den nach einem einjährigen NBA-Ausflug zurückgekehrten MVP von 2023, Sasha Vezenkov sogar noch auf dem Flügel enorm verstärkt. Mit Nigel Williams-Goss und Thomas Walkup im Spielaufbau, Shaquielle McKissic und Kostas Papanikolaou auf dem Flügel sowie Alec Peters auf der Vier gibt es ansonsten im Olympiakos-Team viele aus der vergangenen Saison bekannte Gesichter. Die Centerposition ist mit Nikola Milutinov, Moses Wright und dem langen Moustapha Fall auch ohne den jetzt an Roter Stern Belgrad ausgeliehenen Filip Petrusev noch sehr tief besetzt.
Aktuelle Form: Der 77:61-Sieg am Montag in der griechischen Liga in Karditsa stand im Zeichen des Comebacks von Nikola Milutinov. Der von seiner Verletzung genesene Center machte an der Seite von Sasha Vezenkov (20) zwölf Punkte. Am Sonntag steht das große Duell mit Panathinaikos (beide 3:0 Siege) auf dem Spielplan.
Alte Bekannte: Thomas Walkup spielte nach College und G-League seine erste Saison diesseits des Atlantiks 2017/18 für die MHP RIESEN Ludwigsburg in der easyCredit BBL.
Livestream / TV: Alle Spiele der Turkish Airlines EuroLeague werden in dieser Saison live und auf Abruf auf MAGENTA SPORT übertragen. Michael Körner und Per Günther Per Günther kommentieren die auch für Nicht-Abonnenten freigeschaltete Übertragung aus München ab 20:30 Uhr. Jan Lüdeke moderiert.