FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Mein Vorrundenteam: Die sechs deutschen Spieler

Kochs NachschlagMein Vorrundenteam: Die sechs deutschen Spieler

25. Januar 2024
Der letzte Spieltag der Vorrunde ist absolviert, aber wir wissen noch nicht, wer der inoffizielle Halbzeitmeister ist. Noch stehen die NINERS Chemnitz überraschend an der Tabellenspitze, aber die mit acht Siegen in Folge mächtig in Schwung gekommenen Bayern könnten die Sachsen durch zwei Erfolge in ihren Nachholbegegnungen noch verdrängen. Ungeachtet des etwas schiefen Tabellenbildes ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, euch meine Mannschaft der Vorrunde zu präsentieren. Ich halte mich konsequent an die 6+6-Regel und schaue weniger auf Statistiken als auf die „tatsächliche Qualität“, die die Spieler unter Beweis stellen konnten. Dabei stelle ich einen Zwölferkader zusammen, der wettbewerbstüchtig ist, also die entsprechende Zahl an Guards, Forwards und Centern enthält. Wer Lust hat, kann ja mit Kenntnis der deutschen Spieler spekulieren, welche internationalen Akteure nächste Woche noch dazukommen könnten.

Der letzte Spieltag der Vorrunde ist absolviert, aber wir wissen noch nicht, wer der inoffizielle Halbzeitmeister ist. Noch stehen die NINERS Chemnitz überraschend an der Tabellenspitze, aber die mit acht Siegen in Folge mächtig in Schwung gekommenen Bayern könnten die Sachsen durch zwei Erfolge in ihren Nachholbegegnungen noch verdrängen. Ungeachtet des etwas schiefen Tabellenbildes ist das jetzt der richtige Zeitpunkt, euch meine Mannschaft der Vorrunde zu präsentieren. Ich halte mich konsequent an die 6+6-Regel und schaue weniger auf Statistiken als auf die „tatsächliche Qualität“, die die Spieler unter Beweis stellen konnten. Dabei stelle ich einen Zwölferkader zusammen, der wettbewerbstüchtig ist, also die entsprechende Zahl an Guards, Forwards und Centern enthält. Wer Lust hat, kann ja mit Kenntnis der deutschen Spieler spekulieren, welche internationalen Akteure nächste Woche noch dazukommen könnten.

Andreas Obst (FC Bayern München, Shooting Guard)

Der 27-Jährige hat sich zu einem Shooter auf absolutem Weltklasseniveau entwickelt (und hat bereits vor fünf Jahren Wurf-Tipps gegeben), der im starken Bayern-Kader häufig von der Bank kommt und deshalb bei seinen Minuten immer ein wenig von der Leistung des Starters Carsen Edwards abhängig ist. Entsprechend wäre seine Ausbeute (10,1 Punkte) bei einem anderen Team deutlich größer. Mittlerweile verfügt der gebürtige Hallenser längst über ein ansehnliches Repertoire an Countermoves, wenn die Verteidigung sich darauf fokussiert, seinen Dreier wegzunehmen. 

Hier endlich mal wieder seine Highlights gegen die USA als Beispiel für sein erweitertes Repertoire.

Karim Jallow (ratiopharm ulm, Small Forward)

Der beste One-Man-Fastbreak der Liga trägt den Namen Karim Jallow. Kein Spieler ist dynamischer von Coast-to-Coast unterwegs und kann es am Ende so krachen lassen wie der 26-Jährige. Aber er gibt der Mannschaft weit mehr als nur spektakuläre Aktionen in Transition und brilliert als Two-Way-Player, der sich auch in der Verteidigung reinhängt und dort wichtige Akzente setzt. Seine offensiven Werte sind beeindruckend (14,8 Punkte, 66 Prozent Zweier, 43 Prozent Dreier). 

Hier auf dem YT-Kanal von Dyn sprach Jallow mit Paul Gudde über seine Entwicklung und seine aktuelle Saison.

Isaac Bonga (FC Bayern München, Small Forward)

Beim ehemaligen NBA-Spieler merkt man mittlerweile, ähnlich wie bei Johannes Thiemann, wie belastend das Programm mit BBL und Euroleague nach der anstrengenden WM ist. Dennoch ist er ein absoluter Stabilitätsfaktor, vor allem auch wegen seiner defensiven Qualitäten. Auch wenn sein Dreier aus der Ecke zuletzt nicht mehr ganz so gut fiel wie zu Saisonbeginn, ist er auch offensiv ein wichtiger Baustein, der aufgrund seiner Länge auch als Post-up-Option genutzt werden kann.

Hier gibt es ein WM-Portrait über Isaac Bonga!

Johannes Thiemann (ALBA BERLIN, Power Forward)

„JT“ hat die Berliner sowohl national als auch international über weite Strecken getragen und sich als sportlicher und spiritueller Leader etabliert. Im Low Post ist er selbst in der Euroleague nicht mehr im 1-1 zu verteidigen. Sein Drive mit Gesicht zum Korb ist ebenfalls elitär, sei es aus dem Catch and Go oder nach der Wurftäuschung. Da sein Vertrag zum Saisonende ausläuft, ist die Wahrscheinlichkeit leider groß, dass ein weiterer Weltmeister zukünftig seine (gerechtfertigt vielen) Brötchen im Ausland verdienen wird.

Hier gibt es ein paar EM-Highlights von Johannes Thiemann!

Kevin Yebo (NINERS Chemnitz, Center)

Nach einer tollen vergangenen Saison hat sich der Spätstarter noch einmal gesteigert. Der 27-Jährige ist mit 16,2 Punkten Topscorer des Überraschungstabellenführers Chemnitz. Damit ist er der beste deutsche Punktesammler der Liga und netzt starke 68 Prozent aus dem Feld. Wie kompromisslos der NIINERS-Center attackiert, verdeutlichen seine Freiwurfversuche. Acht Mal pro Partie geht er an die Linie. Seine Beweglichkeit stellt seine Kontrahenten vor kaum zu lösende Probleme. Auch defensiv hat er sich weiterentwickelt.

Hier auf dem YT-Kanal von Dyn sprach Yebo mit Basti Doreth über seinen Aufstieg.

Martin Breunig (SYNTAINICS MBC, Center)

Wer im Abstiegskampf bestehen möchte, braucht zuverlässige Akteure in der Mannschaft, Typen wie Martin Breunig. Gute deutsche Spieler sind für die weniger betuchten Teams schwer zu finden. Dementsprechend ist der Big Man ist eine Art Lebensversicherung für die Weißenfelser, weil er konstant reboundet und scort. Letzteres erledigt er aus der Halbdistanz oder am Brett. Im November 2022 habe ich ihm einen kompletten Nachschlag gewidmet, den ihr hier noch einmal abrufen könnt.

Hier auf dem YT-Kanal der Liga sprach Breunig mit Lina Lindner über seine Bronzemedaille mit Thailand bei den Südostasienspielen.

Kochs Nachschlag

Drei meiner sechs deutschen Spieler laufen auch für die DBB-Auswahl auf. Andi Obst, Isaac Bonga und Johannes Thiemann waren Leistungsträger beim Gewinn des Weltmeistertitels im vergangenen Jahr. Karim Jallow kann derzeit nicht für die Nationalmannschaft spielen, da er sich vom Doping-Testpool abgemeldet hat. Martin Breunig trug bei zwei Jugendeuropameisterschaften den Bundesadler auf der Brust, debütierte aber im letzten Jahr bei den Südostasienspielen für Thailand, das Heimatland seiner Mutter. Kevin Yebo hat ivorische Wurzeln und wird aller Voraussicht nach zukünftig für die Elfenbeinküste spielen.

Stefan Koch war zwei Jahrzehnte lang Headcoach in der ersten Liga und wurde 2000 und 2005 als Trainer des Jahres ausgezeichnet. Er erreichte mit seinen Teams regelmäßig die Playoffs und trat sieben Mal im Europapokal an. Sechs Mal nahm er am TOP FOUR teil und gewann 2000 mit Frankfurt den Pokal. Zudem war der Hesse drei Mal Headcoach des All-Star-Games.

Koch arbeitet aktuell als Kommentator bei Dyn, war früher auch als Experte und Kommentator für SPORT1, Premiere, Sportdigital und MagentaSport tätig, sowie als Scout für die NBA. Seine Kolumne „Kochs Nachschlag“ findet sich bei uns regelmäßig hier im News-Center rechts unter der Rubrik "Kochs Nachschlag". Außerdem produziert er gemeinsam mit Oliver Dütschke im Zweiwochentakt den Podcast „Talkin‘ Basketball“, der auf allen gängigen Plattformen abrufbar ist.