FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Dreier-Alarm beim Krunic-Jubiläum: Kann Bonn die heiß gelaufenen Wölfe-Werfer stoppen?

VorberichteDreier-Alarm beim Krunic-Jubiläum: Kann Bonn die heiß gelaufenen Wölfe-Werfer stoppen?

24. Januar 2024
ünktlich für das Gastspiel seines früheren Clubs hat Trainer Predrag Krunic den SYNTAINICS MBC mit überzeugenden Siegen gegen Tübingen und Heidelberg ins Laufen gebracht und kann mit 6:11 Siegen vergleichsweise entspannt in die Rückrunde gehen. Natürlich sind die Bonner Telekom Baskets aus einem anderen Holz geschnitzt als die Abstiegskandidaten Tübingen und Heidelberg, aber die zuletzt durch Heimniederlagen gegen Chemnitz und Berlin auf nur noch 10:8 Siege zurechtgestutzten Bonner sollten durch die hohen Dreierquoten, mit denen der MBC seine letzten Gegner überrollt hat (siehe unten), gewarnt sein.

Status quo: Pünktlich für das Gastspiel seines früheren Clubs hat Trainer Predrag Krunic den SYNTAINICS MBC mit überzeugenden Siegen gegen Tübingen und Heidelberg ins Laufen gebracht und kann mit 6:11 Siegen vergleichsweise entspannt in die Rückrunde gehen. Natürlich sind die Bonner Telekom Baskets aus einem anderen Holz geschnitzt als die Abstiegskandidaten Tübingen und Heidelberg, aber die zuletzt durch Heimniederlagen gegen Chemnitz und Berlin auf nur noch 10:8 Siege zurechtgestutzten Bonner sollten durch die hohen Dreierquoten, mit denen der MBC seine letzten Gegner überrollt hat (siehe unten), gewarnt sein.

Die besondere Bilanz: Predrag Krunic begann seine Trainerkarriere in Bonn als Assistent des legendären Bruno Soce, den er von 2001 bis 2005 als Bonner Headcoach beerbte. Nach seinem ersten Gastspiel beim Mitteldeutschen BC in der Saison 2015/16 kehrte er für drei weitere Jahre (2016 bis 2019) nach Bonn zurück. Ausgerechnet gegen seinen langjährigen Club Telekom Baskets Bonn wird Predrag Krunic jetzt am Freitag ein Jubiläum der besonderen Art feiern. Der 56 Jahre alte bosnische Serbe wird dann zum 500. Mal in einem Pflichtspiel in Bundesliga und Pokal an der Seitenlinie stehen. Er ist damit der mit Abstand dienstälteste Coach im deutschen Oberhaus. Die bislang 499 Pflichtspiele verteilen sich auf die Telekom Baskets (242), die EWE Baskets Oldenburg (196), die Wölfe (39) und Bayreuth (22). Sein größter Erfolg war die deutsche Meisterschaft mit Oldenburg 2009.

Martin Breunig flog von 2017 bis 2020 durch den Bonner Telekom Dome. (Foto: Jörn Wolter)

Duell im Fokus: Martin Breunig schaffte nach einer ersten Saison in Ludwigsburg von 2017 bis 2020 im Trikot der Telekom Baskets Bonn seinen Durchbruch in der easyCredit BBL, macht seit der vergangenen Saison beim SYNTAINICS MBC weitere Fortschritte und ist jetzt auf dem Höhepunkt seiner Karriere mim Alter von 31 Jahren mit seinem energischen Zug zum Korb und großer Agilität im Pick & Roll der zweiteffektivste deutsche Center in der easyCredit BBL (12,0 PPG und 5,3 RPG). Die Bonner werden am Freitag vielleicht sogar etwas wehmütig auf ihren Ex schauen, dem sie aktuell nach dem Ausfall von Center Benedikt Turudic nur ihren kanadischen Center Thomas Kennedy entgegenstellen können. Der präsentierte sich allerdings zuletzt mit 26 und 19 Punkten sowie 15 und fünf Rebounds gegen Chemnitz und Berlin und auch am Mittwoch in der Champions League (16 Punkte und acht Rebounds gegen Galatasaray) in starker Form.

Zahlen, bitte: Im Schnitt nehmen die Wölfe in der easyCredit BBL 28 Dreier. Schon beim 114:78 gegen Tübingen trafen sie am 16. Spieltag mit einer Quote von 50 Prozent jeden zweiten davon. Am Montag in Heidelberg steigerte der SYNTAINICS MBC seine Dreierquote zum Abschluss der Hinrunde mit 16/25 sogar auf starke 64 Prozent und verpasste damit nur knapp den Saisonrekord von 67 Prozent, den Tübingen gleich am ersten Spieltag mit 10/15 in ... Bonn aufgestellt hat. Die Bonner wissen also aus eigener Erfahrung, wie schwierig es sich gegen einen Gegner spielt, der an der Dreierlinie heiß läuft. Gerade die Verteidigung der Dreierlinie ist ohnehin keine Bonner Stärke. In der Hinrunde erlaubten die Baskets ihren Gegnern die dritthöchsten Dreierquoten in der easyCredit BBL (40,6 Prozent). Nur in Heidelberg und Göttingen ist die Dreierlinie noch offener.

Bewegte Bilder: Während die Telekom Baskets sich unter der Woche in der Champions League mit Galatasaray Istanbul auseinandersetzten (und das Auftaktspiel zur „Round of 16“ am Mittwoch 89:76 gewannen), vertrieben sich die Spieler des SYNTAINICS MBC das Warten auf das nächste BBL-Spiel mit der aktuellen Ausgabe von „KNOW YOUR MATE“. Nach zwei Siegen war die Laune dabei entsprechend gut.

Die ewige Bilanz: Seit 1999 gab es 34 Pflichtspiele zwischen diesen beiden Klubs, wobei die Weißenfelser nur sieben Partien gewannen, während Bonn 27 Mal triumphierte – zuletzt neunmal in Folge. An den letzten Sieg des SYNTAINICS MBC (80:67 am 30. Dezember 2018 in Weißenfels) erinnern sich nur noch die älteren Fans und vielleicht auch Predrag Krunic und Martin Breunig. Der Center war damals nämlich mit 17 Zählern Bonns Topscorer und Krunic war Trainer der Telekom Baskets.

Das Hinspiel: Der Bonner 100:73-Sieg über den SYNTAINICS MBC war am 3. Spieltag nach zwei überraschenden Auftaktniederlagen (gegen die Aufsteiger Tübingen und Vechta) ein echter Befreiungsschlag für die Telekom Baskets. Für den MBC war es die dritte Niederlage im dritten Spiel. Till Pape (21) für Bonn und John Bryant (15) für den MBC waren die Topscorer.

Alte Bekannte: In Weißenfels hat Predrag Krunic gleich mehrere Spieler mit Bonner Vorgeschichte um sich versammelt. Neben Martin Breunig stand auch Ralph Hounnou in der Vergangenheit bereits bei den Rheinländern unter Vertrag und Kostja Mushidi wurde in jungen Jahren im Bonner Nachwuchsprogramm (bzw. beim Kooperationspartner Rhöndorf) ausgebildet.

Am Rande der Bande: Bonns Center Benedikt Turudic verpasst nach einer Rücken-OP das Gastspiel an früherer Wirkungsstätte in Weißenfels. Während auch Florian Koch den Bonnern noch länger fehlt, könnte Till Pape, der wegen des Verdachts auf eine Gehirnerschütterung eine Woche pausierte, am Freitag wieder dabei sein.

Es ist alles Gold, was glänzt: 100:73 gewannen die Bonner das Hinspiel gegen den SYNTAINICS am 3. Spieltag (siehe oben). Mit einem 100:73-Sieg (über Georgien) hatte fünf Wochen vorher auch die deutsche Nationalmannschat bei der Weltmeisterschaft in Okinawa die Zwischenrunde eröffnet. Zwanzig Dreier versenkten Maodo Lo (6/6 Dreier) und acht weitere deutsche Dreierschützen dafür mit einer Quote von 57 Prozent rekordverdächtig im georgischen Korb. Nur Kanada hatte 2019 in China gegen Jordanien noch mehr Dreier (24) bei einer WM erzielt. Spätestens dieser deutsche Dreierregen überzeugte auch die letzten Zweifler, dass die DBB-Auswahl das Zeug zum Weltmeister hatte, was sie dann ja auch bestätigte!

Fernsehen / Livestream: Bei Dyn kommentiert Markus Herwig das Spiel ab 19:45 Uhr. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Basketball Live-Programm wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn Plattform und im Anschluss über die Dyn Social-Media-Kanäle frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.