FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Der Fünfte empfängt den Dritten: Aufsteiger Vechta mit Heimstärke zur Revanche gegen Berlin?

VorberichteDer Fünfte empfängt den Dritten: Aufsteiger Vechta mit Heimstärke zur Revanche gegen Berlin?

09. Februar 2024
ALBA BERLIN hat als Dritter kurz nach der Hinrunde überraschend schon fünf Niederlagen, Aufsteiger RASTA Vechta hat als Vierter überraschend schon 13 Siege. Vechta würde gerne mehr Überraschungen erleben, Berlin wohl lieber nicht. Eigentlich ganz gute Voraussetzungen für einen packenden Sonntagabend.

Status Quo: ALBA BERLIN hat als Dritter kurz nach der Hinrunde überraschend schon fünf Niederlagen, Aufsteiger RASTA Vechta hat als Fünfter überraschend schon 13 Siege. Vechta würde gerne mehr Überraschungen erleben, Berlin wohl lieber nicht. Eigentlich ganz gute Voraussetzungen für einen packenden Sonntagabend. Am Freitag musste sich ALBA derweil in der EuroLeague geschlagen geben: Beim FC Barcelona gab es eine 77:93-Niederlage.

Die besondere Brisanz: Der RASTA Dome wird toben! So viel ist sicher. Gegen Bayern München (81:85) und Tabellenführer Chemnitz (80:81) gab es für RASTA Vechta knappe Heimniederlagen, nun könnte im elffachen Deutschen Meister ALBA BERLIN der erste richtig große Name in eigener Halle geschlagen werden. Wie es auch ausgeht: Es wird von der Stimmung her ein Basketballfest werden!

Das Hinspiel: Vechta hatte bis zu der Partie eine traumhafte Startbilanz: 5:0 Siege, alle zu Hause errungen, Tabellenführer und Einzug ins Pokal-Viertelfinale. Die Berliner kamen aus einem schweren EuroLeague-Doppelspieltag, brauchten ein Viertel, um wach zu werden, dominierten dann und ent-euphorisierten den Aufsteiger mit 98:80:

Duelle im Fokus: Die Hinrunde ist gespielt, und Tommy Kuhse ist immer noch der heißeste MVP-Kandidat der Liga. Im Hinspiel war Vechtas Aufbau mit 22 Punkten der beste Scorer, lieferte dazu je sechs Assists und Rebounds, produzierte aber eben auch sieben Ballverluste. Nun im Rückspiel wird sich Vechtas Zentralgestirn vor allem drei Gegenspielern gegenübersehen: Berlins Rückkehrer Martin Hermannsson (8,7 Punkte und 7,0 Assists in drei BBL-Spielen) startet auf der Eins, und sein Backup Matteo Spagnolo lieferte im Hinspiel 18 Punkte, was immer noch sein BBL-Bestwert ist. Und mit Sicherheit wird auch Berlins Kettenhund Jonas Mattisseck sich mal um den besten Spieler Vechtas kümmern dürfen.

Dazu sollte noch auf die beiden US-Swingmen geachtet werden: Berlins Sterling Brown (279 NBA-Partien) hat über die letzten fünf Partien 19,4 Zähler im Schnitt erzielt und dabei imposante 60,4 Prozent aus dem Feld genetzt. Vechtas Chip Flanigan war zuletzt mit 30 Punkten gegen Heidelberg der MVP des Spieltags, im Hinspiel in Berlin lieferte der Linkshänder allerdings eine Nullnummer.

Matteo Spagnolo legte im Hinspiel seinen persönlichen Ligabestwert auf. (Foto: Camera 4)

Zahlen, bitte: 29,8 und 23,8 – Vechta nimmt ligaweit die zweitmeisten Dreierversuche pro Partie, Berlin dagegen die wenigsten.

Die ewige Bilanz: Es steht 10:1 für Berlin, Vechtas einziger Sieg datiert vom 10. November 2018, ein 80:69 in eigener Halle.

Meilensteine: Louis Olinde (Berlin) fehlt noch ein Offensiv-Rebound bis 200. Weltmeister Johannes Thiemann (Berlin) fehlen noch zwei Steals bis 150. Er wäre damit der 28. Spieler in der digitalen Ära (seit 1998) mit 2.000 Punkten, 1.000 Rebounds und 150 Steals über seine BBL-Karriere.

Am Rande der Bande: Bei den Berlinern fehlten beim Sieg gegen Ulm zuletzt Louis Olinde, Ziga Samar, Gabriele Procida und Weltmeister Thiemann. Procida und Thiemann waren am Freitag in Barcelona allerdings wieder an Bord.

Im Blick des Bundestrainers: Gordon Herbert hat vor wenigen Tagen sein Aufgebot für die anstehenden EM-Qualifikationsspiele nominiert. Während Weltmeister Thiemann nicht mit dabei ist, stellt ALBA dennoch eine große Delegation: Louis Olinde, Jonas Mattisseck und Malte Delow zählen zum 17-köpfigen Kader. Sein Debüt gibt ein Youngster aus Vechta: Johann Grünloh erhielt ebenfalls eine Einladung.

Alte Bekannte: Kaya Bayram wurde 2022 und Jack Kayil 2023 mit ALBAs U19 NBBL-Meister. Beide Youngster wechselten aber anschließend nach Vechta, wo sie jetzt (mit einer Doppellizenz für die easyCredit BBL) mit der zweiten Mannschaft in der ProA spielen.

Es ist alles Gold, was glänzt: Im Alter von 22 Jahren gab Johannes Thiemann im Jahr 2016 sein Debüt im Trikot der deutschen Nationalmannschaft. Da ist sein Gegenüber aus Vechta deutlich eher dran: Johann Grünloh wurde mit erst 18 Jahren nun erstmals für den A-Kader nominiert. Wohin der Weg einen Center führen kann, erlebte Thiemann gut sieben Jahre nach seinem ersten Einsatz: Da wurde er mit Deutschland Weltmeister!

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 16:45 Uhr live hier bei WELT TV sowie hier auf SPORTBILD.de und BILD.de übertragen. Bei Dyn kommentiert Arne Malsch das Spiel, Patrick Femerling ist Experte und Anett Sattler führt die Field-Interviews. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.