Status Quo: Die EWE Baskets Oldenburg sind dank des deutlichen Sieges im Nordduell gegen Rostock auf den zehnten Platz gesprungen und haben nun einen Sieg Vorsprung auf die Play-In-Verfolger aus Bamberg und Braunschweig. Der SYNTAINICS MBC hat trotz zuletzt zweier Niederlagen auf dem 13. Platz liegend im Abstiegskampf noch die besten Karten. Wer wissen möchte, was für die einzelnen Teams bis zum 34. Spieltag noch möglich ist, der klicke sich zu unserem neuen Tabellenrechner.
Die besondere Brisanz: Predrag Krunic kehrt in jene Stadt zurück, in der er 2009 seine erste und bislang einzige Meisterschaft feierte. Der 56-Jährige war insgesamt fünf Jahre Head Coach der Donnervögel, die den damalige Finalkrimi gegen Bonn erst in den Schlusssekunden des fünften Spieles entschieden.

Duell im Fokus: Johnathan Stove konnte die Derby-Niederlage gegen Chemnitz am Wochenende zwar nicht verhindern, stellte mit 41 Punkten aber einen neuen Vereinsrekord auf. Der US-Guard löste Quinton Hooker ab und war sogar drauf und dran, einen weiteren Rekord zu brechen; am Ende fehlte zur Saisonbestleistung von Würzburgs MVP-Kandidat Otis Livingston II (42 PTS) allerdings noch ein weiterer Zähler. Bei den Oldenburgern teilen sich zwei Nationalspieler die Minuten auf der Zwei. In Max DiLeo kann Head Coach Pedro Calles einen echten Kettenhund gegen den heißen Topscorer der Wölfe stellen, dazu hat er in Len Schoormann eine athletische Alternative.
Zahlen, bitte: MBC-Center John Bryant hat während seiner Zeit in der easyCredit BBL bereits 36-mal gegen die EWE Baskets Oldenburg gespielt (nur gegen Bamberg absolvierte er noch zwei Einsätze mehr). Im Schnitt kam der heute 36-Jährige dabei auf 12,2 Punkte und 8,3 Rebounds. Zwölfmal gewann Bryant mit seinen Clubs, 24-mal die EWE Baskets.
Ewige Bilanz: Oldenburg hat daheim erst eines von 17 Heimspielen gegen die Wölfe verloren. Die einzige Niederlage musste man in der Saison 2013/14 hinnehmen, seitdem feierten die Baskets sieben Heimsiege in Serie. Insgesamt führen die Donnervögel mit 27:10 Erfolgen.
Das Hinspiel: Kurz vor Heiligabend beschenkten sich die Oldenburger mit einem souveränen 89:71-Erfolg in Weißenfels. DeWayne Russell (19 PTS, 9 AST) und Kenny Ogbe (16 PTS, 6 REB) waren die tragenden Akteure auf Seiten der Gäste:
Meilensteine: Geno Crandall (Oldenburg) fehlen noch zwei Assists bis zu seiner persönlichen Marke von 250 in der easyCredit BBL. Sein Teamkollege Lukas Wank könnte mit zwei Steals die 100 vollmachen.
Am Rande der Bande: Während beim MBC zuletzt Kostja Mushidi pausieren musste, traten die Oldenburger in Rostock ohne Kenny Ogbe, Charles Manning Jr. und Brekkott Chapman an.
Im Blick des Bundestrainers: Erstmals seit 2018 findet in Mannheim gerade wieder das Albert Schweitzer Turnier statt (alle Spiele kostenfrei hier im Livestream). Kostja Mushidi erinnert sich gerne an das renommierte Jugendturnier zurück, schließlich konnte er es 2016 mit der DBB-Auswahl gewinnen und wurde nach seinen 25 Punkten im Finale gegen Serbien zum besten Spieler des Turniers gewählt. Der Traum von der NBA ging anschließend nicht in Erfüllung, stattdessen folgten einige Vereinswechsel, bis er vor zwei Jahren in Weißenfels eine neue Heimat fand und sich in Sachsen-Anhalt bis zum A-Nationalspieler (zwei Länderspiele) entwickelte.
Alter Bekannter: Martin Breunig lief von 2020 bis 2022 für die Niedersachsen auf.
Bewegte Bilder: Die EWE Baskets finden sich in den aktuellen Top 10 von Dyn wieder:
Es ist alles Gold, was glänzt: Da wir das Albert Schweitzer Turnier oben erwähnt haben und Kostja Mushidi im Finale von 2016 gegen Serbien auch dank seiner 25 Punkte Turnier-MVP wurde … wir kennen da noch einen Spieler, der früher mal Kostjas Chef war und in einem Turnierfinale gegen Serbien sogar 28 Punkte gemacht hat - und MVP des Turniers wurde: klick!
Sonstiges: Für die Partie gibt es nur noch Resttickts, die EWE Arena in Oldenburg dürfte zum 24. Mal in Folge ausverkauft sein.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18:15 Uhr live bei Dyn übertragen, Henning Kuhl kommentiert das Spiel. Dyn ist das neue Zuhause der Basketballfans. Der Sender strahlt alle Begegnungen der easyCredit BBL, des BBL Pokals sowie Spiele der Basketball Champions League aus. Das umfangreiche Live-Programm im Basketball wird von redaktionellen Formaten ergänzt, die auf der Dyn-Plattform und im Anschluss über die Social-Media-Kanäle von Dyn frei empfangbar sein werden. Dyn ist seit Anfang August über den Webbrowser, Mobilgeräte, Tablets, Streaming-Sticks und Smart-TVs verfügbar. Für Sportfans, von Sportfans. Dyn Basketball. Dein Sender. Dein Sport.