Status quo: Die Achterbahnsaison von Brose Bamberg nahm mit dem spektakulären und nervenaufreibenden Overtime-Sieg über Göttingen weiter Fahrt auf. Oren Amiel gelang es zum wiederholten Mal, eine sportliche Negativserie zu stoppen. Vertraut man dem Trend aus der Hinrunde, müssten die Bamberger nun eigentlich wieder eine Siegesserie starten. Im Vergnügungspark der easyCredit BBL steht neben der Bamberger Achterbahn selbstverständlich auch die Geisterbahn, auf die man in Frankfurt in diesem Jahr gerne verzichten würde. Mit dem 17. Platz rückt das Abstiegsgespenst aktuell aber wieder gefährlich nahe. Da kommt das nächste Heimspiel nicht ganz ungelegen, denn die Mainstädter haben immerhin vier der letzten sechs Partien in eigener Halle gewonnen.
Die besondere Brisanz: …speist sich aus der Tabellenkonstellation: Bamberg steht zwischen Playoff- und Abstiegsrängen, will naturgemäß lieber nach oben als nach unten schauen, muss jedoch aufpassen, nicht wieder in die unteren Tabellenregionen gezogen zu werden. Frankfurt dagegen hat den Kopf seit Wochen im Nacken und blickt an untere Tabellenmittelfeld - ein Sieg gegen die Franken kann helfen, dort mittelfristig hinzukommen.

Duell im Fokus: High-School-Phänomen gegen College-Ass: Isaiah Washington (New York) und Amir Bell (New Jersey) sind zwei „Baller" von der East Coast mit unterschiedlichen, aber für die Staaten nicht untypischen, Werdegängen. Washington erlang in der High School bereits große Aufmerksamkeit: Der nun 24-jährige legte spektakuläre Zahlen auf und wurde zum Mr. New York Basketball gewählt, wo er in die Fußstapfen von Guard-Größen wie Stephan Marbury oder Kenny Anderson trat. Außerdem stieg er zum Gesicht der „Jelly Fam"-Bewegung (ein „Jelly“ ist ein ausgeschmückter Finger Roll) auf und wurde dank der sozialen Medien zu einem der bekanntesten High School Spieler der USA. Am College kam Washington weniger gut zurecht, gleich zweimal wechselte er die Universität. Dort ging allerdings der Stern von Amir Bell auf, der an der Eliteschule Princeton vor allem für seine Verteidigung bekannt war. 2018 wurde der bullige Guard sogar zum besten Verteidiger der Ivy League gewählt. Ein paar Auslandsstationen später treffen beide nun in der deutschen Beletage aufeinander.
Hinspiel: Die Unterfranken dominierten das Hinspiel mit 100:83 und verschafften sich nach dem katastrophalen Saisonstart erstmal Luft im Abstiegskampf. Christian Sengfelder avancierte mit 21 Zählern und fünf Rebounds zum Topscorer, wobei fünf weitere Bamberger ebenfalls zweistellig punkteten.
Im Blick des Bundestrainers: Bei drei nominierten Akteuren für das kommende Länderspielfenster wird Gordie Herbert sicher ein Auge auf die Partie in Frankfurt haben. Während Chris Sengfelder als EM-Held seinen Platz in der Rotation sicher haben wird, werden sich Joshua Obiesie und Lukas Wank wohl um einen Platz im Zwölferkader streiten.
Zahlen, bitte: Frankfurt ist weiterhin eines der ungefährlichsten Teams der Liga und kommt pro Spiel auf 79,5 PPG. Nur Braunschweig ist offensiv noch harmloser (78,7). Bamberg brennt auch keine Feuerwerk im Angriff ab, kommt aber immerhin auf 85,7 PPG. Probleme haben die Hessen beim Rebounding: Ihre 31,7 RPG verschafft ihnen im Liga-Ranking Platz 18 (Bamberg 35,9, 10.).
Ewige Bilanz: Am 20. November 1999 standen sich die FRAPORT SKYLINERS und Brose Bamberg zum ersten Mal in der BBL gegenüber; seinerzeit gewannen die neu gegründeten Hessen in Franken mit 80:70. Seitdem sind 65 weitere Partien zwischen diesen beiden Klubs in Meisterschaft und Pokal hinzugekommen. Bamberg führt den direkten Vergleich klar mit 44:22 an. Das letzte Duell in Frankfurt ging mit 77:72 an Brose.
Meilensteine: Quantez Robertson (Frankfurt) fehlt noch ein Offensiv-Rebound, um mit Elvir Ovcina (485 Offensiv-Rebounds, 15. Platz) gleichzuziehen, und 14 Assists, um Anton Gavel (1.353 Assists, 5. Platz) einzuholen. Christian Sengfelder (Bamberg) fehlen noch zwei Offensiv-Rebounds bis 300.
Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag, 12. Februar 2023, ab 15.00 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, die Übertragung beginnt um 14.45 Uhr. Kommentator ist Stefan Koch.
Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT
Aktuelle Wettquoten: FRAPORT SKYLINERS vs. Brose Bamberg hier auf sportwetten.de.