FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Saison 2022/2023: Clubs sprechen sich mehrheitlich für Einleitung eines Wildcardverfahrens aus

NewsSaison 2022/2023: Clubs sprechen sich mehrheitlich für Einleitung eines Wildcardverfahrens aus

10. Mai 2022

Nachdem bereits zum jetzigen Zeitpunkt feststeht, dass es mit den ROSTOCK SEAWOLVES oder Medipolis SC Jena nur einen sportlichen Aufsteiger in die easyCredit Basketball Bundesliga geben wird, entsteht für die Saison 2022/23 mindestens ein freies Teilnahmerecht.

Vor diesem Hintergrund haben sich die Clubs der easyCredit BBL mit großer Mehrheit dafür ausgesprochen, das freie Teilnahmerecht über eine sogenannte „Wildcard“ gemäß §15 BBL-Lizenzstatut zu besetzen.

Ferner sind die Clubs der easyCredit BBL übereingekommen, mit dem Beginn des Wildcardverfahrens nicht erst bis zur rechtskräftigen Feststellung der Abschlusstabelle zu warten, sondern dies unmittelbar nach Beendigung des Pro A Halbfinals zwischen Rostock und Jena, voraussichtlich am kommenden Montag, den 16. Mai 2022 einzuleiten. Mit diesem Tag beginnt dann die 10-Tages-Frist gemäß §15 BBL-Lizenzstatut. Innerhalb dieser Frist müssen interessierte Clubs ihre Bewerbung mit den erforderlichen Unterlagen und Nachweisen schriftlich bei der BBL GmbH einreichen.

Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen entscheidet dann die Gesellschafterversammlung der BBL GmbH final, ob ein bzw. welcher Bewerber ein Teilnahmerecht erwirbt.