FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Braunschweig – München: David Krämer und Andi Obst im Duell der DBB-Ballermänner

VorberichteBraunschweig – München: David Krämer und Andi Obst im Duell der DBB-Ballermänner

04. Februar 2022
Doppelspieltag in der EuroLeague? Die Basketball Löwen Braunschweig müssen gewarnt sein. Denn alle sechs Ligapartien nach zwei EuroLeague-Spielen unter der Woche hat der FC Bayern München gewonnen. Zuletzt zeigten die Bayern gegen medi bayreuth alles andere als müde Beine und behaupteten mit einem 83:60-Heimerfolg die Tabellenführung. Diesmal ging es München nach Barcelona sowie zuhaue gegen Tel Aviv. Nach wettbewerbsübergreifend sieben Siegen aus den vergangenen acht Partien durchlaufen die Bayern ihre beste Saisonphase und treten teils dominant auf. Dominant? Das war auch der Braunschweiger 94:78-Erfolg gegen die EWE Baskets Oldenburg. Für die Löwen nicht der erste deutliche Erfolg: Von ihren zehn Pflichtspielsiegen in dieser Saison haben die Braunschweiger fünf mit zweistelliger Differenz entschieden, darunter vier mit 18 Zählern oder mehr Vorsprung. Zuletzt feierten die Löwen aber einen Crunchtime-Erfolg: Den 80:75-Heimsieg machten die Niedersachsen durch einen 11:2-Lauf in den letzten vier Minuten perfekt.

Status quo: Doppelspieltag in der EuroLeague? Die Basketball Löwen Braunschweig müssen gewarnt sein. Denn alle sechs Ligapartien nach zwei EuroLeague-Spielen unter der Woche hat der FC Bayern München gewonnen. Zuletzt zeigten die Bayern gegen medi bayreuth alles andere als müde Beine und behaupteten mit einem 83:60-Heimerfolg die Tabellenführung. Diesmal ging es München nach Barcelona sowie zuhaue gegen Tel Aviv. Nach wettbewerbsübergreifend sieben Siegen aus den vergangenen acht Partien durchlaufen die Bayern ihre beste Saisonphase und treten teils dominant auf.

Dominant? Das war auch der Braunschweiger 94:78-Erfolg gegen die EWE Baskets Oldenburg. Für die Löwen nicht der erste deutliche Erfolg: Von ihren zehn Pflichtspielsiegen in dieser Saison haben die Braunschweiger fünf mit zweistelliger Differenz entschieden, darunter vier mit 18 Zählern oder mehr Vorsprung. Zuletzt feierten die Löwen aber einen Crunchtime-Erfolg: Den 80:75-Heimsieg machten die Niedersachsen durch einen 11:2-Lauf in den letzten vier Minuten perfekt.

David Krämer lieferte letztes Wochenende gegen Oldenburg 16 Punkte. (Foto: Christian Schlüter)

Duell im Fokus: David Krämer gegen Andi Obst. Mit seinen Wurfqualitäten scheint Andi Obst in der Nationalmannschaft gesetzt zu sein. Doch unter der Saison – und so auch beim kommenden WM-Quali-Fenster Ende Februar – steht Obst auf Grund des EuroLeague-Kalenders Gordon Herbert nicht zur Verfügung. Diese Gelegenheit nutzt Krämer doch gerne, sich auch im DBB-Trikot in den Vordergrund zu spielen. Das tut Krämer auch bei den Löwen, wo er mit 14,0 mittlerweile bester Punktesammler ist – knapp vor Robin Amaize (13,7 PPG), welcher verletzungsbedingt in dieser Saison aber nicht mehr wird auflaufen können. Beide haben mit die ästhetischsten Sprungwürfe der Liga – und gehören damit zurecht zu den deutschen Ballermännern der Liga. Nach Maurice Stuckey drücken Krämer (5,9 3PA bei 40,0 3P%) und Obst (5,6 3PA bei 44,4 3P%) unter den einheimischen Spielern am häufigsten von außen ab.

Zahlen, bitte: Offense gegen Defense. Braunschweig erzielt die drittmeisten Zähler der Liga (86,8 PPG), München gestattet aber die wenigsten (73,5 PPG). Die Löwen haben neben der zweitbesten Feldwurfquote (49,1 FG%) die drittbeste Quote aus dem Zweierbereich (57,9 2P%), dort verteidigt aber kein Team besser als die Bayern (49,9 2P% der Gegner).

Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank führen die Bayern deutlich mit 20-3, dabei haben die Braunschweiger jedes ihrer zehn Heimspiele gegen München verloren. Beim 96:80-Heimerfolg der Bayern zeigten die Münchener, wie tief sie besetzt sind. Sechs Spieler punkteten zweistellig. Durch ein 30:17 im ersten Viertel stellten die Münchener früh die Weichen auf Sieg. Braunschweig konnte damals noch auf Robin Amaize zurückgreifen, nach Krämer ein weiterer ehemaliger Bayern-Akteur.

Meilensteine: Beim nächsten Einsatz absolviert Nihad Djedovic sein 300. Spiel in der deutschen Beletage, Augustine Rubit sein 200. Der Münchener Power Forward ist sechs Defensiv-Rebounds entfernt, die Marke von 750 in seiner Karriere zu knacken. Und Rubit fehlen noch sechs getroffene Zweier, um in der digitalen Bestenliste mit Bryce Taylor (822 getroffene Zweier, 20. Platz) gleichzuziehen. Braunschweigs Martin Peterka erreicht bei drei erfolgreichen Dreiern die Marke von 100 Distanzwürfen.

Im Blick des Bundestrainers stehen wie im Duell im Fokus skizziert die beiden Shooting Guards David Krämer und Andi Obst. Bei den Braunschweigern wird Gordon Herbert sicherlich auch Nicholas Tischler aufgefallen sein: Der 21-jährige Flügelspieler markierte gegen Würzburg mit elf Zählern einen persönlichen Karrierebestwert und überzeugt im neuen Jahr mit durchschnittlich 8,2 Punkten.

Alte Bekannte: David Krämer läuft mit den Bayern gegen seinen alten Club auf, das gleiche trifft auf Münchens Gavin Schilling zu. Beide waren auch schon Teamkollegen: 2018/19 in Braunschweig.

Am Rande der Bande: Aufgrund der Beschlüsse der Bundesregierung und der Ministerpräsidenten zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie gibt es im Profisport für Arenen und Stadien je nach Bundesland verschiedene Vorgaben. Die Braunschweiger können aktuell mit 500 Zuschauern planen, das Spiel gegen München ist bereits ausverkauft.

Sonstiges: Nach einer erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Digitale ALLSTAR Day am 28. März 2022 seine zweite Ausgabe. Um die Teams der diesjährigen Protagonisten zusammenzustellen, fand am 31. Januar der Draft Day statt. Dabei stellten mit Per Günther, Rickey Paulding und Alex King drei abtretende Legenden sowie die Community unserer Liga ihre Teams zusammen. Mit Andi Obst, Augustine Rubit (in Per Günthers Team), Vladimir Lucic (in Alex Kings Team), Paul Zipser (in Rickey Pauldings Team) und Nick Weiler-Babb (im Community-Team) sind gleich fünf Münchener Spieler vertreten. Braunschweigs David Krämer wurde von Per Günther gewählt. Die Draft in voller Länge gibt es auf dem Twitch-Kanal der easyCredit BBL zu sehen.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird am Sonntag ab 14:45 Uhr live bei MAGENTA SPORT übertragen, Arne Malsch kommentiert. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: Basketball Löwen Braunschweig vs. FC Bayern München hier auf sportwetten.de.