FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Oldenburg reist mit neuem Rückenwind zum Klassiker in die Hauptstadt

VorberichteOldenburg reist mit neuem Rückenwind zum Klassiker in die Hauptstadt

10. April 2022
Nachdem der Tabellenvierte ALBA (18:6 Siege) sich am Sonntag beim 95:66 in Weißenfels auch im vierten Spiel innerhalb von sieben Tagen keine Müdigkeit hat anmerken lassen, sollten die Oldenburger nicht darauf setzen, dass die Berliner nun 48 Stunden später in eigener Halle von sich aus schlapp machen. Die am Samstag 90:76 gegen Braunschweig siegreichen EWE Baskets kommen zum letzten Mal mit Rickey Paulding, aber mit starkem Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie sechs ihrer letzten sieben Spiele gewonnen haben und sich mit nunmehr 11:18 Siegen vom vorletzten auf den 14. Tabellenplatz verbessert haben.

Status quo: Nachdem der Tabellenvierte ALBA (18:6 Siege) sich am Sonntag beim 95:66 in Weißenfels auch im vierten Spiel innerhalb von sieben Tagen keine Müdigkeit hat anmerken lassen, sollten die Oldenburger nicht darauf setzen, dass die Berliner nun 48 Stunden später in eigener Halle von sich aus schlapp machen. Die am Samstag 90:76 gegen Braunschweig siegreichen EWE Baskets kommen zum letzten Mal mit Rickey Paulding, aber mit starkem Rückenwind in die Hauptstadt, nachdem sie sechs ihrer letzten sieben Spiele gewonnen haben und sich mit nunmehr 11:18 Siegen vom vorletzten auf den 14. Tabellenplatz verbessert haben.

Fliegt Rickey Paulding ein letztes Mal durch die Mercedes Benz Arena? (Foto: Camera 4)

Die besondere Brisanz: ALBA gegen die EWE Baskets ist ein BBL-Klassiker, der in Oldenburg zwiespältige Erinnerungen wachruft. Zwar gab es schon einige spektakuläre Oldenburger Siege wie beim letztjährigen Gastspiel in Berlin (81:89). Aber immer wenn es um die Wurst ging, triumphierten die Hauptstädter. 2018 ging die Saison für Oldenburg im Viertelfinale, 2019 und 2020 jeweils im Halbfinale gegen ALBA zu Ende und auch das Pokalfinale 2020 gewannen die Berliner (damals am 16. Februar noch kurz vor dem Corona-Lockdown vor 14.614 Zuschauern) in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena gegen Oldenburg 89:67.

Zahlen, bitte: Vor dem Spiel bitte unbedingt die Bretter in der Mercedes-Benz Arena putzen, damit auch die Fans direkt hinter den Körben zumindest durch das Plexiglas die zu erwartende Block-Parade sehen können! ALBA (3,6 BPG) und die EWE Baskets (3,0 BPG) führen nämlich die Statistik der geblockten Würfe an. Zu den in dieser Hinsicht schon bekannten Verdächtigen Tai Odiase (1,4 BPG), Ben Lammers (1,2 BPG), Oscar da Silva (1,1 BPG) und Christ Koumadje (0,8 BPG) gesellt sich Oldenburgs neuer Center Reggie Lynch, der in seinen ersten beiden Spielen mit 2,0 BPG aufhorchen ließ.

Die ewige Bilanz: In der seit der Saison 1998/99 geführten digitalen Datenbank führt Berlin mit 49:22. Zwei digital nicht erfasste Berliner Pokalsiege erhöhen die ewige Bilanz auf 51:22.

Hinspiel: Im Hinspiel am vierten Spieltag sah es zur Halbzeit (41:36) noch so aus, als ob die Oldenburger die Nase vorn haben könnten. Im dritten Viertel kippten die von Oscar da Silva (21) angeführten Berliner jedoch das Spiel mit einem 26:5-Lauf und gewannen noch deutlich 92:74.

Meilensteine: Jonas Mattisseck fehlt noch ein Dreier bis 100.

Alte Bekannte: Trainer Ingo Freyer war als Spieler ein Ur-Albatros und trug in den ersten vier ALBA-Saisons von 1991 bis 1995 das blaugelbe Trikot. 1995 gewann er mit ALBA den Korac Cup. Der gebürtige Berliner Bennet Hundt  wurde bis 2019 in der ALBA-Jugend groß und rückte unter Coach Aito von 2017 bis 2019 auch mehrfach für seine ersten BBL- und EuroCup-Spiele in den Profikader auf.

Am Rande der Bande: Der Berliner Senat hat die bisher geltenden pandemiebedingten Vorschriften im Veranstaltungsbereich und damit auch die Kapazitätsbegrenzung in der Mercedes-Benz Arena aufgehoben.

Fernsehen / Livestream: Die Partie wird ab 18:30 Uhr Uhr live bei SPORT1 übertragen. Bei MAGENTA SPORT kommentiert Benni Zander das Spiel bereits ab 18:15 Uhr. Arne Malsch führt die Field-Interviews. Es gibt alle Partien in HD - live und on demand hier bei MAGENTA SPORT.

Aktuelle Wettquoten: ALBA BERLIN vs. EWE Baskets Oldenburg hier auf sportwetten.de.