FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/Freitag live auf MagentaSport: Berlin gegen Moskau und Joe Voigtmann / München in Belgrad gegen Maik Zirbes

EuropapokalFreitag live auf MagentaSport: Berlin gegen Moskau und Joe Voigtmann / München in Belgrad gegen Maik Zirbes

17. Dezember 2021
In der Turkish Airlines EuroLeague geht es weiter Schlag auf Schlag. Während die Berliner Fans am Freitag in der Mercedes-Benz Arena Ex-Albatros Marius Grigonis mit ZSKA Moskau begrüßen, sind die Bayern in Belgrad zu Gast bei Maik Zirbes und dem zu Roter Stern zurückgekehrten ehemaligen Bayern-Trainer Dejan Radonjic.

In der Turkish Airlines EuroLeague geht es weiter Schlag auf Schlag. Während die Berliner Fans am Freitag in der Mercedes-Benz Arena Ex-Albatros Marius Grigonis mit ZSKA Moskau begrüßen, sind die Bayern in Belgrad zu Gast bei Maik Zirbes und dem zu Roter Stern zurückgekehrten ehemaligen Bayern-Trainer Dejan Radonjic.

Autor: Horst Schneider

Diese Woche in Europa:

Montag, 18:30: Rytas Vilnius - Oldenburg (BCL)
Dienstag, 19:30: Ulm – JL Bourg-en-Bresse (EC)
Dienstag, 20:45: Real Madrid – Berlin (EL)
Mittwoch, 15:30: PARMA Perm - Bayreuth (FEC)
Mittwoch, 19:00: Crailsheim – Giants Antwerpen (FEC)
Mittwoch, 19:30: Hamburg – Loko Kuban Krasnodar (EC)
Mittwoch, 20:30: Olympiakos Piräus – München (EL)
Freitag, 19:00: Berlin – ZSKA Moskau (EL)
Freitag, 20:45: Roter Stern Belgrad - München (EL)

Im Vergleich zu Johannes Voigtmann, für den ZSKA Moskau nach Jena, Frankfurt und Vitoria erst die vierte Station in seiner Karriere ist, ist der zwei Jahre ältere Maik Zirbes ein echter Wandervogel. Der in Trier groß gewordene Traben-Trarbacher spielte schon für Bamberg, Maccabi Tel Aviv, die Münchener Bayern (mit denen er 2018 unter Trainer Radonjic Deutscher Meister wurde), Cedevita Ljubljana, in China und Dubai und immer wieder für Roter Stern Belgrad, wo der Center im vergangenen Sommer schon zum dritten Mal angeheuert hat.

EuroLeague: ALBA BERLIN - ZSKA Moskau (Fr, 19:00 Uhr)

Status quo: Die Niederlagen in Athen und Madrid haben ALBA (5:10 Siege) auf den 15. Platz zurückgeworfen. Aber die Hinrunde geht für die Berliner jetzt mit zwei Heimspielen zu Ende. ZSKA wähnte sich nach vier Siegen in Folge im Aufwind. Umso brutaler war am Mittwoch die 67:88-Niederlage gegen Kazan und der Absturz auf den siebten Platz (9:6 Siege).

Gegner: Der Armeesportklub, der mit 24 UdSSR- und 27 russischen Meistertiteln (zuletzt 18 in Folge) in Russland seit jeher das Maß aller Dinge ist, gibt seit der Übernahme durch den reichen Nornickel-Konzern 1997 auch in Europa finanziell den Ton an. Seit 2003 erreichte ZSKA mit einer Ausnahme (Saison 2010/11) immer das Final Four der EuroLeague. Bei den 17 Teilnahmen erreichte ZSKA sieben Mal das Finale und gewann 2006, 2008, 2016 sowie 2019 den Titel.

Stars: Trainer Dimitris Itoudis Itoudis legt den Ball in die Hände des zu seinem Jugendclub zurückgekehrten Alexey Shved (11.1 PPG und 4.2 APG), der sich den Spielaufbau mit Gabriel Lundberg (9.3 PPG) und Daniel Hackett (5,9 PPG) teilt. Der zweite Neuzugang Marius Grigonis komplettiert den Backcourt. Auf dem Flügel knüpft Will Clyburn mit 14.9 PPG an seine tollen vorigen Saisons bei ZSKA an. Im Frontcourt zählen Tornike Shengelia (14.4 PPG) und Johannes Voigtmann (10.0 PPG) mit Quoten von 43 bzw. 42 Prozent zu den besten Dreierschützen in der EuroLeague. Joel Bolomboy (6.4 PPG) und der nach seiner Verletzung wieder in Tritt kommende Nikola Milutinov (5.4 PPG und 5.9 RPG) runden den Frontcourt hochkarätig ab. 

Aktuelle Form: Nach einem spielfreien Wochenende in der russischen Liga, in der ZSKA mit 5:2 Siegen Vierter ist, erlitt ZSKA am Mittwoch mit 67:88 gegen Kazan die bisher höchste EuroLeague-Heimniederlage seiner Vereinsgeschichte. 20 Punkte von Tornike Shengelia waren der einzige Lichtblick an einem rabenschwarzen Tag, an dem ZSKA sogar an der Freiwurflinie (29 Prozent) versagte.

Alte Bekannte: Der deutsche Nationalcenter Johannes Voigtmann hat bei ZSKA drei weitere ehemalige BBL-Spieler an seiner Seite. Will Clyburn startete seine Profi-Karriere 2013 bis 2015 in Ulm. Daniel Hackett spielte 2017/18 für Bamberg und Marius Grigonis in derselben Saison für Berlin. 

Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Partien live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Berlin wird ab 18:45 Uhr von Benni Zander kommentiert. Arne Malsch führt die Interviews und Mithat Demirel ist der Experte.

EuroLeague: Roter Stern Belgrad – FC Bayern München (Fr, 20:45 Uhr)

Status quo: Die Bayern haben nur 48 Stunden Zeit, um sich von der ernüchternden 60:83-Niederlage in Piräus zu erholen, die die Münchener mit nunmehr 7:8 Siegen auf den zehnten Platz zurückgeworfen hat. Roter Stern (6:9 Siege), das vor einer Woche Olympiakos 81:76 bezwungen hat, lieferte am Dienstag auch dem FC Barcelona einen großen Kampf, musste sich dem Favoriten aber am Ende doch mit 69:76 beugen.

Gegner: Der 15-fache jugoslawische Meister kämpft in Serbien regelmäßig mit dem Erzrivalen Partizan Belgrad um die Vorherrschaft und hatte dabei mit zuletzt sechs serbischen Meistertiteln in Folge seit 2015 die Nase vorne. Der EuroLeague-Startplatz wird in der Adria-Liga vergeben, aber auch dort gewann Roter Stern fünf der letzten sechs Titel und ist damit ein Stammgast in der EuroLeague, der die Belgrader 2016 sogar die Playoffs erreichten.

Stars: Trainer Dejan Radonjic hat mit Nate Wolters (12.0 PPG und 3.9 APG) und Austin Hollins (7.4 PPG) nur zwei US-Amerikaner im Team. Gleichwohl ist der Backcourt mit dem Montenegriner Nikola Ivanovic (9.3 PPG und 3.7 APG) und dem nachverpflichteten Stefan Markovic sowie Kapitän Branko Lazic sehr tief besetzt. Auf dem Flügel hat der im Sommer nach Belgrad zurückgekehrte  Nikola Kalinic (12.4 PPG) die vielseitigen Nationalspieler Dejan Davidovac und Ognjen Dobric (8,7 PPG) an seiner Seite. Im Frontcourt hat Maik Zirbes den wuchtigen Ognjen Kuzmic (6.9 PPG und 6.5 RPG) und Luka Mitrovic (8.6 PPG und 4.8 RPG) vor sich.

Aktuelle Form: Roter Stern ist in der Adria-Liga mit 11:1 Siegen Tabellenführer, musste am Samstag aber – am Ende ohne den mit zwei technischen Fouls aus der Halle geworfenen Dejan Radonjic – bei Krka Novo Mesto eine große Aufholjagd hinlegen, um nach einem  42:59-Rückstand mit 19 Punkten von Dejan Davidovac und 16 von Nikola Kalinic noch 71:70 zu siegen.

Alte Bekannte: Neben Maik Zirbes stehen in dieser Saison noch vier weitere ehemalige BBL-Akteure bei Roter Stern unter Vertrag. Luka Mitrovic spielte 2017/18 für Bamberg und Austin Hollins von 2017 bis 2019 für Gießen und Vechta. Marko Simonovic (Berlin 2011/12) und Aaron White (Bonn 2015/16) sind aktuell verletzt. 

Livestream / TV: Hier auf MAGENTA SPORT werden alle EuroLeague-Partien live und auf Abruf übertragen. Das Spiel aus Belgrad wird ab 20:30 Uhr von Benni Zander kommentiert.