In einem knappen Spiel setzt sich der FC Bayern München hauchdünn gegen die MHP RIESEN Ludwigsburg durch und holt sich als erste Mannschaft den zehnten Saisonsieg in der easyCredit BBL. 2,3 Sekunden vor Schluss trifft Deshaun Thomas den Gamewinner aus der Mitteldistanz.
Spielverlauf und Wendepunkt: Der 40-jährige Tremmell Darden erzielte die ersten Punkte der Partie, insgesamt erwischte Ludwigsburg den besseren Start ins Spiel (0:7, 2. Minute). Augustine Rubit netzte für die Bayern die ersten vier Punkte ein und wenig später hatten die Hausherren den anfänglichen Rückstand bereits aufgeholt (7:7, 5.). In der restlichen Spielzeit des ersten Viertels konnte München sogar seinerseits einen Acht-Punkte-Vorsprung herausspielen. Deshaun Thomas traf mit der Viertelsirene zum 23:15.
Das zweite Viertel starteten die Bayern mit einem 7:0-Lauf, wodurch sie sich bereits einen deutlichen zweistelligen Vorsprung erarbeiteten (30:15, 12.). In bekannter Ludwigsburg-Manier steckten die Gäste durch die schwache Phase aber nicht auf und glichen mit einem 15:0-Lauf sogar schnell wieder aus (30:30, 16.). In einem Spiel mit vielen Unterbrechungen gingen die Hausherren mit einem knappen 42:40-Vorsprung in die Halbzeitpause.
Die zweite Halbzeit wurde mit erfolgreichen Würfen aus der Distanz eröffnet. Ludwigsburg traf zweimal mit Ablauf der Wurfuhr, einmal einen Dreier, einmal einen langen Zweier. München antwortete durch Nationalspieler Andi Obst von jenseits der 6,75-Meter-Linie (45:45, 23.). Über lange Zeit im dritten Viertel hatte Ludwigsburg leichte Vorteile, doch mit einem 8:0-Lauf in den letzten zweieinhalb Minuten sicherte sich München mit 60:55 einen leichten Vorteil vor dem Schlussviertel.
Aus dem leichten Vorteil wurde zur Mitte des vierten Viertels ein zweistelliger Vorsprung (73:62, 35.). Wie bereits in der ersten Hälfte kam Ludwigsburg nochmal zurück ins Spiel. Durch einen 9:0-Lauf verkürzten die Gäste knapp zwei Minuten vor Schluss auf zwei Punkte (73:71, 39.). Wenig später hatte Jonah Radebaugh fünf weitere Punkte für Ludwigsburg erzielt und brachte seine Mannschaft sogar in Führung (75:76, 40.). Auch 22 Sekunden vor Schluss führte Ludwigsburg mit einem Punkt (77:78, 40.), doch Deshaun Thomas netzte 2,3 Sekunden vor Schluss einen schwierigen Mitteldistanzwurf ein und traf damit den siegbringenden Wurf. Tremmell Dardens letzter Dreierversuch prallte vom Ring ab.
Meilensteine: Gratulation, Jonas Wohlfarth-Bottermann! Zwei Meilensteine erreichte der Ludwigsburger Center. Nach seinen 13 Zählern hat „WoBo“ nun 1.510 Punkte in seiner Bundesliga-Karriere erzielt. Außerdem überholte er durch seine zwei Offensiv-Rebounds Kyle Visser (503 Offensiv-Rebounds) und steht mit 505 Offensiv-Rebounds auf dem 10. Rang der meisten eingesammelten offensiven Abpraller in der Basketball Bundesliga seit der digitalen Datenerfassung im Jahr 1998.

Rekordverdächtig: Tremmell Darden wurde zwei Tage vor dem Auswärtsspiel in München 40 Jahre alt. Damit ist er erst der fünfte Spieler seit der digitalen Datenerfassung 1998, der mit 40 Jahren noch in der Basketball Bundesliga aktiv war. Holt er noch Derrick Taylor ein, der mit 41 Jahren, 7 Monaten und 3 Tagen der älteste bisher in der digitalen Bundesliga-Historie eingesetzte Spieler ist?
Spieler der Partie: Obwohl Deshaun Thomas den entscheidenden Korb traf, ist Andi Obst unser „Spieler der Partie“. Der Nationalspieler wurde Topscorer mit 18 Punkten und einer beinahe perfekten Dreierquote mit fünf von sechs getroffenen Distanzwürfen.
Die Deutschen: Bereits ausführlich erwähnt wurden die guten Leistungen von Andi Obst und Jonas Wohlfarth-Bottermann. Jacob Patrick erzielte für Ludwigsburg noch gute acht Punkte.
Am Rande der Bande: Im Audi Dome waren aufgrund der Corona-Pandemie keine Zuschauer erlaubt.
Wie geht’s weiter: Ludwigsburg absolviert in diesem Jahr noch zwei Partien. Am 27.12. geht`s zunächst nach Bamberg, bevor am 29.12. Gießen zu Gast bei den RIESEN ist. Die Bayern haben zwar nur noch ein Bundesliga-Spiel in diesem Jahr - am 26.12. geht es nach Crailsheim - jedoch stehen auch noch zwei Euroleague-Spiele an. Am 23.12. kommt Baskonia Vitoria-Gasteiz in den Audi Dome und am 30.12. gastieren die Bayern in Villeurbanne.
Video: Highlights zu dieser Partie gibt es hier oben rechts unter dem Punkt „Video“ oder hier bei MAGENTA SPORT.