FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/216 Zentimeter Verstärkung für den Frontcourt: Bonn verpflichtet Alec Brown aus Novgorod

Spielerverpflichtung216 Zentimeter Verstärkung für den Frontcourt: Bonn verpflichtet Alec Brown aus Novgorod

28. Dezember 2019
Die Telekom Baskets Bonn haben Alec Brown verpflichtet, der sowohl auf der Position Power Forward als auch Center spielen kann. Der 2,16 Meter große US-Amerikaner wechselt vom russischen Erstligisten und Basketball Champions League-Teilnehmer BC Nizhny Novgorod an den Rhein und erhält in Bonn einen Vertrag bis Saisonende. Mit Novogorod trat Brown zudem in der VTB-League an, dem Liga-Zusammenschluss osteuropäischer Spitzenteams.

– Telekom Baskets Bonn

Die Telekom Baskets Bonn haben Alec Brown verpflichtet, der sowohl auf der Position Power Forward als auch Center spielen kann. Der 2,16 Meter große US-Amerikaner wechselt vom russischen Erstligisten und Basketball Champions League-Teilnehmer BC Nizhny Novgorod an den Rhein und erhält in Bonn einen Vertrag bis Saisonende. Mit Novogorod trat Brown zudem in der VTB-League an, dem Liga-Zusammenschluss osteuropäischer Spitzenteams.

Nach seinem College-Abschluss an der Green Bay University of Wisconsin und einem kurzen Gastspiel in der NBA G-League, der Entwicklungsliga der NBA, begann der 27-Jährige 2015 seine Profikarriere in Spanien. Dort spielte er für Obradoiro (bis 2016), Movistar Estudiantes (2016 bis 2018) und zuletzt Breogan (bis 2019), wo er als Starter in knapp 24 Minuten Einsatzzeit 10,5 Punkte, 5,7 Rebounds und 1,5 Blocks pro Spiel auflegte. Dabei traf er 41 Prozent seiner Dreipunkte- und 81 Prozent seiner Freiwürfe.

In Russland wurde Brown anschließend hauptsächlich auf der Center-Position eingesetzt und verhalf Novgorod mit 8,4 PpS, 4,5 RpS und 1,5 BpS nicht nur zur Basketball Champions League (BCL) -Qualifikation, sondern auch zu Platz 3 in der BCL-Gruppe C. Gegen den Deutschen Pokalsieger Brose Bamberg erzielte Brown zuletzt solide 11 Punkte, 6 Rebounds, 2 Assists und 2 Blocks in nur 20 Minuten Einsatzzeit.

„Alec Brown kann durch seine Größe und Mobilität sowohl die Position vier als auch fünf verteidigen und offensiv durch seinen guten Distanzwurf das Spielfeld breit machen und dadurch Räume unter dem Korb schaffen“, beschreibt Baskets-Headcoach Thomas Päch die Qualitäten seines Neuzugangs.

„Brown verfügt über viel Europa-Erfahrung, ist fit und wird uns sofort helfen. Seine Fähigkeiten erlauben es uns, ihn in verschiedenen Aufstellungen variabel einzusetzen“, ergänzt Sportmanager Michael Wichterich, insbesondere auch mit Blick auf die Zeit nach der Rückkehr von Center Stephen Zimmerman, der aktuell noch seine Handinfektion auskuriert.

„Gemeinsam mit Thomas Päch arbeiten wir aber weiter daran, unsere personelle und somit sportliche Situation zu verbessern“, stellt Wichterich zudem eine weitere Verpflichtung in Aussicht.

Alec Brown wird am kommenden Montag in Bonn erwartet und am 05.01.2020 gegen ratiopharm Ulm zu seinem ersten Einsatz kommen.

Profil:

Geburtsdatum: 23.07.1992

Größe: 2.16 m

Gewicht: 107 kg

Nationalität: US-amerikanisch

Position: Power Forward/Center

Stationen:

2019: Nizhny Novogorod (VTB United, Russland)

2018 – 2019: Cafes Candelas Breogan (ACB, Spanien)

2017 – 2018: Movistar Estudiantes (ACB, Spanien)

2016 – 2017: Movistar Estudiantes & Windy City Bulls (G-League, USA)

2015 – 2016: Rio Naturo Monbus Obradoiro (ACB, Spanien)

2015: Bakersfield Jam

2010 – 2014: University of Wisconsin–Green Bay