– easyCredit BBL
Vom 12. Bis zum 18. August nahmen die 13 Trainerstudenten des fünften und des sechsten Ausbildungsjahrganges der Nachwuchstrainerausbildung des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. am Präsenzlehrgang im Berliner Andel´s Hotel teil.
Der Präsenzlehrgang
Bereits vor acht Wochen waren die Studenten in die Vorbereitunsgphase für den Präsenzlehrgang gestartet und hatten damit begonnen, die Onlineaufgaben der Modulexperten zu bearbeiten, auf denen die Unterrichtseinheiten während des Lehrganges basierten. In Berlin angekommen stand für das ältere Semester direkt Athletiktraining bei Marcus Lindner auf dem Programm während der neue Jahrgang sich noch im Eröffnungsmodul beschnuppern konnte. Doch auch den „Rookies“ blieb nicht viel Eingewöhnungszeit bevor es dann bei Professor Winfried Leue im Modul Didaktik erstmals ans Eingemachte ging. Hier stand neben dem Jonglieren vor allem die Vermittlungskompetenz der Trainer im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe.

Die Modulexperten
In insgesamt 16 Modulen bei verschiedenen Modulexperten konnten sich die Studenten mit den Fachleuten austauschen und neue Methoden und Ansätze für ihre Trainerlaufbahn erwerben. Hierzu zählten neben den baketballerischen Modulen wie Defensive Grundtechniken bei Thomas Päch (ALBA BERLIN), Techniktraining bei Stefan Weissenböck (Brose Bamberg), Gruppentaktik bei Konstantin Lwowsky (NINERS Chemnitz) und Coach the Coach bei Thomas Lorber (Brose Bamberg) auch überfachliche Module. Diese Wurden geleitet von Prof. Winfried Leue (Didaktik), Dr. Jan-Philipp Steinbach (Video), Prof. Dr. Martin Lames (Talent), Sebastian Debnar-Daumler (Führung), Dr. Dr. Andreas Förster (Sportmedizin) sowie Marcus Lindner (Athletiktraining). Zusätzlich zu den 4-stündigen Moduleinheiten fanden drei abendliche Fachgespräche mit Jens Staudenmayer, Franziska Starke und Udo Ziebarth statt.
Am Ende einer interessanten aber anstrengenden Woche wählten die Studenten ihre Schwerpunktmodule für die anstehende Nachbereitungsphase aus und traten den verdienten Heimweg an, wo ihre Mannschaften bereits auf den Vobereitungsauftakt warten.
