Am 01. Oktober 1966 fand der erste Spieltag der Basketball Bundesliga statt, welcher sich somit am Samstag zum 50. Mal jährt. Anlässlich dieses Jubiläums einige Informationen aus der entsprechenden Ausgabe der Basketball-Zeitung, die damals das offizielle Organ des DBB war.
Die Ergebnisse:
Gruppe Nord: Tusa Düsseldorf - ATV Düsseldorf 54:83, Hellas Göttingen – MTV Wolfenbüttel 46:61, ASC Buer – Post Hannover 55:42, SSV Hagen – AH Hagen 77:55, Oldenburger TB – VfL Osnabrück 56:73
Gruppe Süd: Grün-Weiß Frankfurt – BC Darmstadt 90:60, Schwaben Augsburg – MTV Gießen 63:79, Bayern München – Schwabing München 42:43, 1860 München – USC Heidelberg 68:85, SV Möhringen – TV Heidelberg 65:63

In der Basketball-Zeitung wird über den Sieg des späteren Meisters Gießen in Augsburg berichtet, bei dem ein gewisser Jungnickel „keine Wurfchance ungenutzt ließ“ und 31 Punkte erzielte, während ein Teamkollege namens Wucherer 21 Punkte „zum Sieg beisteuerte“. Für GW Frankfurt legte Davies 23 Zähler auf, „obwohl es vorher hieß, dass er in Südvietnam sei“ und seine Königliche Hoheit Prinz Konstantin weilte zwar als Bundestagsabgeordneter in Bonn, reiste aber als Abteilungsleiter des TSV 1860 extra nach München, um seine Mannschaft gegen den amtierenden Meister Heidelberg verlieren zu sehen. Längster Spieler der ersten Saison war Uli Herbst (2,14 Meter, ATV Düsseldorf), kleinster Max Kling (1,68, Schwaben Augsburg).
50 Jahre Basketball Bundesliga
Fans, die sich für die Geschichte der Liga interessieren, sei das Buch „50 Jahre Basketball Bundesliga“ empfohlen, welches unter www.50JahreBBL.de bestellt werden kann.
Kleinster Spieler der ersten Saison war Max Kling (1,68 Meter, Schwaben Augsburg), längster Uli Herbst (2,14) vom ATV Düsseldorf, der mit einem Durchschnittsalter von 26,09 Jahren auch die älteste Mannschaft stellte. Das längste Team dagegen war GW Frankfurt mit durchschnittlich 1,93 Metern.
Zu den zehn Spielen kamen damals „insgesamt 2.500 Zuschauer“, so wird in der Basketball-Zeitung berichtet, worüber sich „die Kassierer freuten“, nur für das Spiel in Frankfurt „interessierten sich sonderbarerweise nur 25 zahlende Zuschauer“.
„2.500 Zuschauer zu zehn Spielen damals, und am kommenden Wochenende werden allein bei der Partie Berlin gegen Ulm rund die fünffache Menge an Besuchern erwartet“, sagt Jens Staudenmayer, Leiter Sport der easyCredit BBL, "In den 50 Jahren ist eine Menge passiert, und es hat sich vieles positiv entwickelt."
Die originale Bildunterschrift des Fotos von oben:
Szene aus dem ersten Bundesligaspiel in München, das bekanntlich der MTSV Schwabing gegen den FC Bayern 43:42 gewann. Am Ball Grässle (Schwabing) und Schneider (FCB); ganz links J. v. Lossow (FCB)

"Visionen" - Kommentar von Paul G. Pätzel zum Bundesligastart:
