FC Bayern München Basketball logo
ALBA BERLIN logo
NINERS Chemnitz logo
FIT/One Würzburg Baskets logo
ratiopharm ulm logo
RASTA Vechta logo
Telekom Baskets Bonn logo
MHP RIESEN Ludwigsburg logo
Veolia Towers Hamburg logo
EWE Baskets Oldenburg logo
Bamberg Baskets logo
Basketball Löwen Braunschweig logo
SYNTAINICS MBC logo
BG Göttingen logo
ROSTOCK SEAWOLVES logo
MLP Academics Heidelberg logo
SKYLINERS logo
Home/Newscenter/ALLSTAR Game: Rickey Paulding und Robin Benzing führen bei der Fan-Wahl / Trainer: Aito und Bauermann vorne

ALLSTAR DayALLSTAR Game: Rickey Paulding und Robin Benzing führen bei der Fan-Wahl / Trainer: Aito und Bauermann vorne

30. November 2017
Virtuelles Zwischenklassement wird vom Liga-Topscorer und dem „Most Likeable Player“ angeführt / Team „National“ hätte vier EM-Teilnehmer in der Startformation / Zwei Trainer-Routiniers im Ranking ganz vorne: Dirk Bauermann und Aito Garcia Reneses / Voting bis zum 7. Dezember unter www.allstarday.de möglich

Virtuelles Zwischenklassement wird vom Liga-Topscorer und dem „Most Likeable Player“ angeführt / Team „National“ hätte vier EM-Teilnehmer in der Startformation / Zwei Trainer-Routiniers im Ranking ganz vorne: Dirk Bauermann und Aito Garcia Reneses / Voting bis zum 7. Dezember unter www.allstarday.de möglich

Der aktuelle Topscorer der easyCredit BBL, Robin Benzing (s.Oliver Würzburg), liegt bei der Wahl der Startformationen für das ALLSTAR Game am 13. Januar 2018 in Göttingen in Führung. Mit 9,46 % aller für die „Nationals“ abgegebenen Votings verweist der Nationalspieler seinen Team-Kollegen aus dem „A-Team“, Maodo Lo (Brose Bamberg, 8,10 %), sowie Per Günther (ratiopharm ulm, 6,20 %) auf die Plätze zwei und drei. Im virtuellen Zwischenklassement belegen die Nationalspieler Danilo Barthel (FC Bayern München, 4,36 %) und Johannes Thiemann (MHP RIESEN Ludwigsburg, 4,31 %) die Plätze vier und fünf. Bliebe es bei dieser Reihenfolge, bestünde die Starting Five des Teams „National“ aus vier EM-Teilnehmern des Jahres 2017. In Reichweite, und damit in der Top Ten, rangieren Niels Giffey (ALBA BERLIN, 3,94 %), Andreas Obst (Oettinger Rockets, 3,90 %), Andreas Seiferth (medi bayreuth, 3,71 %), Ismet Akpinar (ratiopharm ulm, 3,62 %) und T.J. DiLeo (Telekom Baskets Bonn, 3,50 %).

via GIPHY

Beim Team „International“ liegt aktuell der „Most Likeable Player“ der Saison 2016/2017, Rickey Paulding (EWE Baskets Oldenburg), mit 8,81 % aller abgegebenen Votings für die „Internationals“ in Führung. Dahinter folgen auf den Rängen zwei bis fünf: Bryce Taylor (Brose Bamberg, 5,15 %), Devin Booker (FC Bayern München, 5,14 %), Trey Lewis (ratiopharm ulm, 4,59 %) und Peyton Siva (ALBA BERLIN, 4,39 %).

Chancen auf die Starting Five bei den „Internationals“ hätten zudem Josh Mayo (Telekom Baskets Bonn, 3,99 %), der verletzte Assem Marei (medi bayreuth, 3,97 %), Jared Cunningham (FC Bayern München, 3,82 %), Julian Gamble (Telekom Baskets Bonn, 3,69 %) und Luke Sikma (ALBA BERLIN, 3,52%). Diese fünf Akteure belegen die Plätze fünf bis zehn.

via GIPHY

Bei den Coaches liegen derzeit zwei Routiniers an der Spitze des jeweiligen Feldes: Beim Team „National“ ist dies der ehemalige Bundestrainer Dirk Bauermann (s.Oliver Würzburg, 28,33 %), beim Team „International“ nimmt der Spanier Aito Garcia Reneses (ALBA BERLIN, 18,47 %) die Pole Position ein. Hinter Bauermann folgen Thorsten Leibenath (ratiopharm ulm, 21,68 %) und Mladen Drijencic (EWE Baskets Oldenburg, 14,58 %), hinter Aito Andrea Trincheri (Brose Bamberg, 16,94 %) und Raoul Korner (medi bayreuth, 16,02 %).

Die Fan-Wahl bezüglich der „Starter“ und Coaches läuft noch bis Donnerstag, den 7. Dezember, unter www.allstarday.de. Verschiebungen im Klassement sind somit noch möglich.

Weitere Informationen, unter anderem auch zu den Eintrittspreisen und dem Programm, finden sich ebenfalls unter www.allstarday.de

via GIPHY